Wie läuft eine Ballonfahrt ab

Zum vereinbarten Termin treffen wir uns am Treffpunkt und
fahren gemeinsam  zum Startplatz

Ein passender Startplatz ist sehr wichtig, da wir nicht gegen den Wind starten können , wird er erst kurz vor dem Aufbau ausgewählt.Dort angekommen helfen wir alle zusammen, den Ballon aufzubauen. Dabei wird kalte Luft mit mit zwei Windmaschinen in die  riesige 6000 m3 fassende Hülle geblasen. 
Wenn die Hülle prall gefüllt ist , erhitze ich die Luft darin mit einem meiner zwei 4000 PS starken Brenner auf ca. 100 Grad Celsius. Nun steht der Ballon in seiner vollen Größe von 30 Metern da. 

Die bis zu 8 Passagiere steigen nun in den Ballonkorb und schon können wir abheben. Unsere Reisehöhe bewegt sich in der Regel von 150 Meter bis 500 Meter über Grund . Bei guter Sicht können wir auch mal höher steigen. Wir bewegen uns genau so schnell wie der
Wind , den wir nicht spüren ,mit etwa 10 bis 20 km/h und genießen das Schweben mit einer unglaublichen Aussicht. 

Nach etwa 1-1,5 Stunden landen wir auf einer passenden Wiese. Unser Ballonverfolger ist dann schon meistens mit dem Zugfahrzeug vor Ort und wartet auf uns. Nach dem gemeinsamen Abbau des Ballons und der Verpackung in den Anhänger, werden alle Teilnehmer nach altem Brauch und Sitte, in den" Adelsstand der Ballonfahrer" ernannt.
Anschließend fahren wir wieder an unseren Startplatz zurück.